Die Wohnüberbauung Augarten steht für klimagerechtes Bauen in nachhaltiger Holzelementbauweise. Dank der Verwendung natürlicher Werkstoffe wie CLT, Lehmbauplatten und Zellulose- sowie Schafwolldämmung bieten die drei Mehrfamilienhäuser eine hochwertige Wohnqualität. Zusammen mit den Partnern Krattiger und Kaufmann Oberholzer übernimmt Blumer Lehmann alle Aufgaben rund um den Holzbau.
Unser Team ist als ARGE-Holzbau-Partner für die Tragkonstruktion, Vorsatzschale, Abhängdecken und die Fassade verantwortlich. Die Planungsarbeiten für die Klimasiedlung Augarten begannen im Januar 2025, die Bauübergabe der drei- bis viergeschossigen Gebäude mit insgesamt 25 Miet- und Eigentumswohnungen mit 2,5 bis 5,5 Zimmern ist für Mai 2026 geplant.
Offenporige Baumaterialien schaffen behagliches Raumklima
Bei dem Bauprojekt kommen möglichst offenporige Materialien – zum Beispiel Holz – zum Einsatz. Sie sparen zunächst beim Bauen CO₂-Emissionen ein und sorgen anschliessend beim Wohnen für ein behagliches Raumklima. Aus Lehm und Holz fertigte Blumer Lehmann klimafreundliche Lehmbauplatten, die für die Beplankung von Decken und Wänden eingesetzt werden. Insgesamt bedecken die Lehmbauplatten auf den Wänden und Decken aller drei Häuser eine Fläche von rund 6500 m2. Die Dämmung der Holzelementwände besteht aus nachhaltigem Einblasdämmmaterial – Schafwolle oder recyceltes Zeitungspapier.
Unabhängig in der Energieversorgung
Auch energietechnisch geht die Aktiv-Klimasiedlung einen Schritt weiter. Die auf dem Dach installierte und in der Fassade integrierte Solaranlage produziert eigenen Strom, senkt die Energiekosten im Betrieb und sorgt für Unabhängigkeit von externer Energieversorgung. Die Wohngebäude erfüllen die Anforderungen des Minergie-Eco-Standards.
Fassade
Die Fassade wird aus vertikal angeordneten Fichten-/Tannenholzlatten mit Nut und Kamm gestaltet. Farblich erscheint die Fassade in zwei verschiedenen Grüntönen.