Der nächste Karriereschritt

Möchten Sie Ihr Wissen aus dem Studium in die Praxis umsetzen? Sind Sie daran interessiert, selbst einen Beruf in der Holzbranche zu erleben? Können Sie es kaum erwarten, die vielen Facetten eines innovativen Unternehmens zu erleben? Wir sind immer an ausgezeichneten Fachleuten interessiert. Studierenden bieten wir die Möglichkeit, ihr holzbautechnisches Know-how aufzubauen und in unserem Betrieb praktisch anzuwenden. Angehende Holzbauingenieure und Holzbautechniker/Holzbautechnikerinnen finden in unserem Unternehmen das optimale Sprungbrett für ihre berufliche Laufbahn.

Porträt Ursula Keller Braun Leiterin Personal Blumer Lehmann

Ursula Keller-Braun

Leiterin Personal
Mitglied der Unternehmensleitung

+41 71 388 58 30
ursula.keller@blumer-lehmann.com

Momentan leider keine offenen Praktikumsstellen

Ingenieurstudium im Holzbau

Bachelor oder Master of Science in Holztechnik

Absolventen und Absolventinnen des Studienganges Holztechnik sind die Entscheider der Holzwirtschaft von morgen. In ihrem Studium dreht sich alles um den erneuerbaren Roh- und Werkstoff Holz; seine vielseitigen Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten in Holzkonstruktionen, Gebäuden, Inneneinrichtungen oder Möbeln.

Das Studium Bachelor of Science in Holztechnik ist modular aufgebaut. Es dauert drei Jahre Vollzeit beziehungsweise vier Jahre mit dem fakultativen Praktikum.

Auch der Studiengang Master of Science in Holztechnik ist modular aufgebaut. Er dauert drei Semester im Vollzeitstudium und vier bis sechs Semester im Teilzeitstudium.

Im Team wird ein Plan besprochen an einem Stehtisch. Der Mann in der Mitte trägt einen schwarzen Pullover und eine Brille.

Voraussetzungen für das Bachelorstudium in Holztechnik:

  • abgeschlossene Berufslehre in der Holzwirtschaft mit Berufsmaturität oder
  • gymnasiale Maturität und ein Vorpraktikum in der Holzwirtschaft
  • Ausbildung an einer höheren Fachschule im Bereich Holz
  • Aufnahme «sur Dossier»

Voraussetzungen für das Masterstudium in Holztechnik:

  • Bachelor in Studienrichtung Holztechnik oder ein gleichwertiger Abschluss 
  • in der Regel sind ein überdurchschnittlicher Studienabschluss und mindestens 210 Credits zusätzliche Bedingungen (beim Nachweis von 180-210 Credits können die fehlenden Credits während des Masterstudiums erarbeitet werden).

Bist du interessiert an einem Holztechnik-Studium?

Im Video erfährst du mehr. 

Höhere Fachschule im Holzbau

Holzbautechniker HF

Ihre fachtechnischen, mathematischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse befähigen Holzbautechniker HF, Führungsaufgaben im Betrieb zu übernehmen. Sie entwickeln Holzkonstruktionen, erstellen Ausführungsunterlagen und zeichnen Detail- und Werkpläne mittels CAD. Genauso gehört es zu ihren Aufgaben, Architekten und Ingenieure in holzbauspezifischen Detailfragen zu beraten. Im Betrieb organisieren und überwachen Techniker HF die Produktionsmethoden und Prozesse. Auf der Baustelle leiten und koordinieren sie die Bauequipe und Baueinsätze.

Drei Projektleiter sitzen in einem Büroraum während einer Besprechungssituation

Voraussetzungen für den Lehrgang Holzbautechniker HF

  • Interesse an Holzbau und Bautechnik
  • technisches Verständnis
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Fragen
  • Organisationstalent, Verhandlungsgeschick, Führungsqualität
  • abgeschlossene Lehre als Zimmermann, ein Jahr Berufspraxis im Zimmereibetrieb und bestandene Aufnahmeprüfung
  • prüfungsfreie Aufnahme für Kandidaten mit anerkannter Vorbildung (Berufsmatura, gymnasiale Matura, Berufsprüfung oder Abschluss als Holzbau-Vorarbeiter)