Das neue Hotel ersetzt die in die Jahre gekommene Infrastruktur auf der Schwägalp. Der Neubau und der somit entstandene Eingriff in die natürliche Umgebung verändert das Aussehen der Schwägalp sichtlich zu ihrem Vorteil. Die ehemals vom altehrwürdigen, massiven Berggasthaus geprägte Geländekuppe präsentiert sich heute als sanfte Alpenlandschaft. Das Hotel ist ein Hybridbau, bestehend aus Stahlbeton und Holz. Die Aussenwände bestehen aus Rohbauelementen mit vormontierten Fenstern und wurden mit einer Lärchenfassade verkleidet. Die mächtigen Holzbauteile wurden mit Tiefladerfahrzeugen auf die Schwägalp transportiert. Die grossen Dachstockträger und -elemente wurden direkt auf den Rohbau aufgesetzt und durch uns montiert.
Das erste Obergeschoss und die drei darüberliegenden Hotelzimmergeschosse sind mit einer Holzfassade versehen. Es wurden dazu einzelne Zierelemente im Appenzeller-Stil in die Fassade integriert. Die Arbeitsbedingungen waren durch den teils heftigen Regen nicht immer einfach. Das brachte unser Team aber nicht vom Kurs ab.