HEV-Info-Treff & Feierabendgespräch
Holz, die Ressource der Zukunft

Herzlich laden wir Sie dieses Mal gleich zu zwei HEV-Infotreffs bzw. Feierabendgesprächen ein – ganz im Zeichen von Holz. Seit einigen Jahren feiert der ursprünglichste aller Rohstoffe nicht nur ein Comeback, sondern wird mittlerweile als Ressource der Zukunft gehandelt, sei es als Baustoff, Energieträger oder Basis für weitere technologische Entwicklungen.
Wir möchten Ihnen daher konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Einsätze von Holz für Sie als Liegenschaftsbesitzer aufzeigen. Dies zusammen mit unseren Mitorganisatoren, der Lignum Holzkette St.Gallen und den Unternehmen der Lehmann Gruppe.
Am ersten Veranstaltungsabend geben Ihnen ausgesuchte Referenten
einige schlagkräftige Argumente mit auf den Weg, warum die Ressource Holz eine echte Alternative zu den fossilen Energieträgern darstellt und am Anlass vom 2. September 2021 erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von Sanierungen und Erweiterungen von bestehenden Liegenschaften in der Holzbauweise.
Nach den Referaten freuen wir uns auf einen angeregten Austausch. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse
Christoph Solenthaler, Präsident HEV St. Gallen
Dr. Martin E. Looser, Präsident HEV Gossau
Thomas Wildberger, Präsident Lignum Holzkette St. Gallen
Katharina Lehmann, CEO Lehmann Gruppe
Programm 1. September 2021
Holz als Alternative zu fossilen Brennstoffen
18. 00 Uhr | Eintreffen der Gäste |
18.30 Uhr | Begrüssung durch Erwin Rebmann, Lignum Holzkette St.Gallen und Katharina Lehmann, CEO Lehmann Gruppe |
18.40 Uhr | Referat: Holz – Energieträger der Zukunft Andreas Keel, Geschäftsführer Holzenergie Schweiz |
19.00 Uhr | Referat: Pelletsproduktion in Gossau Urban Jung, Geschäftsführer Lehmann Holzwerk AG |
19.10 Uhr | Referat: Heizen mit Pellets Marianne Gehring, Projektleiterin proPellets.ch |
19.30 Uhr | Referat: Praxisbeispiel Heizungsumbau von Öl zu Pellets Georges Schaer, schaer energie ag, Trogen |
19.45 Uhr | Fragen, Diskussionsrunde |
Ca. 20.00 Uhr | Schlusswort durch Christoph Solenthaler, Präsident HEV St.Gallen |
Anschliessend | Apéro Riche Bei Interesse Führung durch die Pelletsproduktion |
Referate zum Herunterladen
Holz – Energieträger der Zukunft | Andreas Keel, Geschäftsführer Holzenergie Schweiz (Download)
Pelletsproduktion in Gossau | Urban Jung, Geschäftsführer Lehmann Holzwerk AG (Download)
Heizen mit Pellets | Marianne Gehring, Projektleiterin proPellets.ch (Download)
Praxisbeispiel Heizungsumbau von Öl zu Pellets | Georges Schaer, schaer energie ag, Trogen (Download)
Programm 2. September 2021
Aufstocken, erweitern, sanieren – einfach in Holzbauweise
18. 00 Uhr | Eintreffen der Gäste |
18.30 Uhr | Begrüssung durch Dr. Martin E. Looser, Präsident HEV Gossau und Urban Jung, Geschäftsführer Lehmann Holzwerk AG |
Anschliessend | Referat: Sanierungen und Erweiterungen in der Holzbauweise anhand von Praxisbeispielen Markus Rutz, Bereichsleiter Holzbau Excellence, Blumer-Lehmann AG |
19.00 Uhr | Referat: Architektonische Gestaltungsmöglichkeiten bei Umbauten und Erweiterungen Daniel Cavelti, Daniel Cavelti Architektur AG, St.Gallen |
19.20 Uhr | Fragen, Diskussionsrunde |
19.30 Uhr | Schlusswort durch Dr. Martin E. Looser, Präsident HEV Gossau |
Anschliessend | Führung durch die Modulproduktion der Blumer-Lehmann AG Apéro Riche |
Referate zum Herunterladen
Ort
Lehmann Gruppe
Erlenhof
9200 Gossau SG

Datum
Mittwoch, 1. und Donnerstag, 2. September 2021
Parking
Bitte beachten Sie die Anweisungen zu den Parkmöglichkeiten vor Ort.Reisen Sie wenn möglich in Fahrgemeinschaften an.
Öffentlicher Verkehr
Der Bahnhof Arnegg liegt ca. 20 Minuten zu Fuss vom Erlenhof entfernt.
Anmeldeschluss
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Teilnahme vorerst auf einen Anlass pro Mitglied limitiert ist.
Anmeldeschluss: 20. August 2021
Hinweis: Es gelten die offiziellen Corona-Bestimmungen des BAG
Anmeldung
(Anmeldefrist abgelaufen)