Produktionsgebäude der Kyburz in Low-Tech-Holzbauweise

Die Bauarbeiten für den Neubau des Produktionsgebäudes der Kyburz Switzerland AG starteten im August 2023. In dem zweigeschossigen Gebäude mit 13 522 m² Bruttogeschossfläche führt das Unternehmen seine bisherigen drei Standorte zusammen. Es verfügt über Logistik- und Lagerflächen, eine Werkstatt, Technikräume, einen Showroom, ein Museum, Produktions- und Entwicklungsräume, eine Annahme- und Ausgabestelle, einen Recyclingbereich, Sitzungszimmer, Büros, Schulungsräume, Forschungslabore, eine Galerie, eine Terrasse und eine Teststrecke für kleine Elektroautos. Den Mittelpunkt bildet die Produktionshalle. Darum herum sind die Büros und Werkstätten angeordnet. Über Rampen sind alle Räume einschliesslich der Büros mit den Kyburz-Elektrofahrzeugen oder mit dem Fahrrad erreichbar.

Aufrichte in Etappen

Unser Projektteam setzte die Aufrichtearbeiten des Holzbaus etappenweise um. So liess sich der Bauprozess auf der Baustelle nahtlos mit der Elementproduktion in der Werkhalle von Blumer Lehmann abstimmen. Zudem konnten die knappen Installationsflächen vor Ort auf diese Weise effizient genutzt werden. Die Halle erfüllt die Standards Minergie-ECO und SNBS Gold für nachhaltiges Bauen. Das Gebäude, das aus der Vogelperspektive wie ein Krokodil aussieht, verbindet das Logistikareal Embraport mit der Wohnzone entlang der Stationsstrasse und wirkt zugleich als Lärmschutzriegel.

Fassadengestaltung

Die offene Fassade wurde mit 24 x 240 mm grossen Schirmbrettern aus Fichtenholz gestaltet. Die Fassadenbretter in der Qualität N2 wurden sägeroh mit Gatterschnitt in unserem Sägewerk verarbeitet, dunkelbraun druckimprägniert und mit 10 mm Abstand zueinander sichtbar befestigt.

Porträt Markus Rutz Bereichsleiter Holzbau Excellence Blumer Lehmann

Markus Rutz

Geschäftsführer Holz- und Modulbau | CH
Mitglied der Unternehmensleitung

+41 71 388 58 40
markus.rutz@blumer-lehmann.com
Der neue Standort von Kyburz im Embraport wurde in nachhaltiger Low-Tech-Holzbauweise errichtet und mit allen Möglichkeiten für einen effizienten Betrieb ausgestattet

Der neue Standort von Kyburz im Embraport wurde in nachhaltiger Low-Tech-Holzbauweise errichtet und mit allen Möglichkeiten für einen effizienten Betrieb ausgestattet

Die Fassade wurde mit dunkelbraun imprägnierten Fichtenholzbrettern gestaltet

Die Fassade wurde mit dunkelbraun imprägnierten Fichtenholzbrettern gestaltet

Auf dem Sheddach des Produktionsgebäudes ist eine Photovoltaikanlage installiert, die den Grossteil des benötigten Betriebsstroms liefert.

Auf dem Sheddach des Produktionsgebäudes ist eine Photovoltaikanlage installiert, die den Grossteil des benötigten Betriebsstroms liefert

Viel sichtbares Holz und die Glasfronten des Sheddachs sorgen für angenehm helle Arbeitsbedingungen in der Produktionshalle und in den Büros.

Viel sichtbares Holz und die Glasfronten des Sheddachs sorgen für angenehm helle Arbeitsbedingungen in der Produktionshalle und in den Büros.

Beim Holzbau kamen verschiedene Holzwerkstoffe zum Einsatz: Grobspanplatten OSB, Holzfaserplatten DWD, Balkenschichtholz DUO, Vollholz sowie Brettschichtholz für die Fachwerkträger

Beim Holzbau kamen verschiedene Holzwerkstoffe zum Einsatz: Grobspanplatten OSB, Holzfaserplatten DWD, Balkenschichtholz DUO, Vollholz sowie Brettschichtholz für die Fachwerkträger

Der überdachte Eingangsbereich bietet Besucherinnen und Besuchern Schutz vor Regen beim Ein- und Aussteigen

Der überdachte Eingangsbereich bietet Besucherinnen und Besuchern Schutz vor Regen beim Ein- und Aussteigen

Alle Räume sind über breite Durchgänge und Rampen auch mit dem Elektrofahrzeug oder dem Fahrrad erreichbar

Alle Räume sind über breite Durchgänge und Rampen auch mit dem Elektrofahrzeug oder dem Fahrrad erreichbar