Das neue Präparatehaus aus Holz am Goetheanum

Die Konstruktion basiert auf einem Betonsockel. Darüber wurde eine freigeformte Holzkonstruktion aus 17 m³ Fichten-Brettschichtholz errichtet. Auffällig ist das Vordach mit 90° verdrehten Balken – ein gestalterisches und statisches Merkmal des Gebäudes. Die Fassade besteht aus gehobeltem Fichtenholz, der Innenausbau wurde mit Lehmputzplatten umgesetzt.

Der Holzbau entstand im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der biodynamischen Landwirtschaft und dient als funktionaler Raum für Forschung, Bildung und Kultur.

 Die Planung übernahm das Architekturbüro 9graden architectuur unter der Leitung von Yaike Dunselman.

Porträt Jephtha Schaffner Projektentwicklung Engineering Free Form Blumer Lehmann

Jephtha Schaffner

Projektentwicklung & Engineering Free Form

+41 71 388 52 27
jephtha.schaffner@blumer-lehmann.com