Schulneubau in Modulbauweise mit 4 Klassenzimmern

Blumer Lehmann realisierte als Generalunternehmer den Erweiterungsbau des Campus Dalheim in modularer Bauweise. Der zweigeschossige Erweiterungsbau ist auf die steigenden Schülerzahlen und die Bedürfnisse der Schule zugeschnitten und bietet die Option einer einseitigen Erweiterung, wenn noch mehr Schulraum benötigt wird. Das Gebäude beherbergt 4 neue Klassenzimmer und Nebenräume.

Das Architekturbüro Schemel Wirtz Architectes Associés SWAA entwickelte ein Architekturkonzept für modernes Lernen in einer zukunftsfähigen Infrastruktur. Die neuen Klassenräume sind nach aktuellen pädagogischen Konzepten gestaltet und mit moderner Technik ausgestattet. Im Moment wird das Obergeschoss noch als Kindertagesstätte (Maison Relais) genutzt. Ein dreiteiliges Vordach, das aus brandschutztechnischen Gründen nicht mit dem Modulbau und seinem Nachbargebäude verbunden ist, schafft einen überdachten Pausenbereich.

Blumer Lehmann fertigte die Holzmodule im eigenen Produktionswerk in Grossenlüder. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible und schnelle Umsetzung: Die Planungsphase startete im Januar 2024, der Baubeginn war im Mai 2024 und die Übergabe erfolgte bereits im darauffolgenden September. Holz als Hauptmaterial – Fichte/Tanne für die Module und Lärche für die Fassade – unterstreicht den ökologischen Ansatz und fügt den Erweiterungsbau harmonisch in die umliegenden Grünflächen und den Campus ein. Die Energieversorgung des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe, Photovoltaikelemente auf dem Dach.

Michael Weiler

Michael Weiler

Gérant | Consultat Timber Engineering | Holz- und Modulbau | Luxemburg
Standortleiter Luxemburg

+352 2880454-16
michael.weiler@blumer-lehmann.com
Blick in ein helles Klassenzimmer

Die grossen Fenster entlang des Klassenzimmers sorgen für viel Tageslicht im Raum und gute Lernbedingungen.

Treppenhaus und Lift im modularen Schulhaus

Ein freundlich gestaltetes Treppenhaus erschliesst die beiden Geschosse, ein Aufzug sorgt für einen barrierefreien Zugang

Innenansicht Klassenzimmer im Erweiterungsbau

Geräumige Klassenzimmer und Nebenräume ermöglichen verschiedene Formen des Lernens

Gesamtansicht des modularen Schulhauses mit Fluchttreppe

Der Modulbau bietet auch die Option, einseitig erweiterbar zu sein.

Gelungene Gestaltung von Flur und Garderobe mit Holz

Die Innenräume und Flure des modularen Schulgebäudes sind ansprechend gestaltet und funktional ausgestattet

Aussenliegende Fluchttreppe im neuen Schulhaus des<br/>Campus Dalheim

Über die aussenliegende Fluchttreppe kann das Obergeschoss im Notfall verlassen werden.

Der modulare Erweiterungsbau aus der Vogelperspektive

Die umweltfreundliche Energieversorgung mit Photovoltaik und Wärmepumpe ergänzt die nachhaltige Bauweise mit Holzmodulen

Detailansicht der Fassade aus Lärchenholz

Die Fassade des Schulerweiterungsbaus ist aus Lärchenholz gestaltet mit sichtbar geschraubter Befestigung