Nachhaltiges Büro- und Wohngebäude «Baggiwood»

Das IT-Unternehmen A. Baggenstos AG ersetzt seinen bisherigen Industriebau durch einen Neubau. CH Architekten AG entwarfen das innovative Gebäude und Blumer Lehmann setzt es als Holzelementbau um.

Im Zentrum von Wallisellen gelegen, bietet «Baggiwood» attraktiven Wohn- und Gewerberaum auf vier Geschossen. Im Erdgeschoss des umweltfreundlichen Geschäftshauses entsteht eine grosszügige Gewerbefläche, die vielseitig genutzt werden kann.  

Im ersten bis dritten Obergeschoss lässt sich nachhaltig wohnen. Auf den drei Stockwerken wurden 24 Wohnungen mit 2,5 oder 3,5 Zimmern und mit Wohnflächen von 50 bis knapp 78 m2 konzipiert.

Die Decken der Wohnungen wurden aus Fichten-Massivholz gefertigt. Die Böden der Pergola, vom Laubengang und der Erschliessung bestehen, abhängig von der jeweiligen Bewitterung, aus Lärchen- oder Robinienholzrosten.

Die Nachhaltigkeit wird beim Neubau grossgeschrieben. So stammt das Konstruktionsholz inklusive der Decken und der Fassade aus Schweizer Holz. Ausserdem können die Bewohnerinnen und Bewohner von der Fotovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu günstigen Bedingungen Strom beziehen . Die Eisspeicher-Wärmepumpe reguliert die Innentemperatur ganzjährig.

Porträt Richard Jussel Projektentwicklung Blumer Lehmann

Richard Jussel

Projektentwicklung | Verkauf Industriebauten | Holzbau

+41 71 388 58 61
richard.jussel@blumer-lehmann.com
Bürofläche mit Arbeitsplätzen und Besprechungszone

Im Coworking Space im Erdgeschoss können Büroarbeitsplätze gemietet sowie die gemeinsame Infrastruktur wie Sitzungszimmer und Pausenraum flexibel genutzt werden.

Pergola der Überbauung «Baggiwood» mit Holzdeck und Holzbalken

Die gedeckte Pergola mit Holzdeck ist als Begegnungsraum für die Bewohner, Bewohnerinnen, Mitarbeitenden und Coworkers gedacht.

Modernes Badezimmer einer Kleinwohnung in der Überbauung «Baggiwood»

Auch im Badezimmer setzt die Holzdecke einen warmen Akzent und harmoniert mit der schlichten Gestaltung.

Offene Küche und Wohnbereich einer Kleinwohnung in «Baggiwood»

Die 24 Kleinwohnungen mit 2,5 bis 3,5 Zimmern in den drei oberen Geschossen des Gebäudes sind mit sichtbarer Holzstruktur und Farbakzenten gestaltet.

Gesamtansicht des Wohn- und Bürogebäudes «Baggiwood» in Wallisellen

Das innovative Wohn- und Bürogebäude «Baggiwood» setzt auf einen Holzbau, um den CO2-Ausstoss beim Bau zu verringern, und auf gemeinsam nutzbare Flächen für den sozialen Austausch.

Büroräume mit Arbeitsplätzen und Innenausbau mit Holzoberflächen

Die Holzoberflächen bewirken ein angenehmes Raumklima. Ausserdem kommt der Neubau ohne externe Energie aus. Hybridkollektoren auf dem Dach gewinnen Strom und Wärme aus der Sonnenenergie und die Batterien sowie ein Eisspeicher speichern die Energie.