Holzsystembau und Schwammstadt-Prinzip

Im Wohnkomplex mit drei fünfgeschossigen Gebäuden werden ab Sommer 2025 83 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern bezugsbereit sein. Die von Hornberger Architekten entworfene und von der Rhomberg Bau AG umgesetzte Wohnüberbauung ist ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Rahmenbauweise mit Decken und Dach aus Brettsperrholz verkürzt dank vorgefertigter Bauelemente die Bauzeit und schafft im Inneren ein gesundes Raumklima.

Fassadenbild übernimmt die Holzstruktur
Die einheitliche vertikale Fassade der drei Häuser besteht aus Fichte-/Tannenholzschalung und ist mit einer Schlammfarbe behandelt, die es dem Holz ermöglicht, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben.

Nachhaltige Energieversorgung
Erdwärmesonde, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage liefern erneuerbare Energie für Heizung und Warmwasser. Die Häuser werden nach dem zertifizierten Energiestandard SNBS Hochbau Gold gebaut.

Schwammstadt-Prinzip
Das Prinzip der Schwammstadt ist ganz aufs Aufnehmen und Speichern von Regenwasser im Aussenbereich ausgelegt. Es gleicht Hitzetage und Hochwasser aus und verbessert den Wasserkreislauf und die Luftqualität.

Reto Bösch

Reto Bösch

Leiter Verkauf Holz- und Modulbau | CH
Mitglied der Bereichsleitung

+41 71 388 52 81
reto.boesch@blumer-lehmann.com
Moderne Wohnanlage umgeben von Grünflächen Blumer Lehmann

Ein modernes Wohngebäude mit grünen Balkonen und großen Fenstern, eingebettet in üppiges Grün, das eine ruhige und umweltfreundliche Wohnatmosphäre bietet.

Helles und Geräumiges Wohnzimmer mit Balkon Blumer Lehmann

Ein modernes, offen gestaltetes Wohnzimmer mit natürlichem Holzboden, großen Fenstern und Zugang zu einem ruhigen Außenbalkon, der eine perfekte Mischung aus Komfort und Natur bietet.

Moderner Flur mit eingebautem Stauraum Blumer Lehmann

Ein sauberer, minimalistischer Flur mit natürlichem Holzboden, eleganten weißen Wänden und einem praktischen eingebauten Schrank, der Funktionalität mit modernem Design vereint.